Einkaufsmanagement
- Erstellen von Preis- und Lieferantenvergleichen
- Entwicklung und Konzeption eines Lieferantenmanagements
- Erstellen von Einkaufs-Richtlinien
- Optimierung des Einkaufes
- Entwicklung einer Einkaufsstrategie und Umsetzung in den Prozessen

Mitarbeiterschulungen
- Für Küchenchefs & Sous chefs
- Für Mitarbeiter/innen in der Küche und im Stewarding
- Für Servicemitarbeiter/innen zu allen Themen der Speisenkarteninhalte
- Für Auszubildende
Schulungen in den Bereichen z.B.:
- Kalkulationsschulung inklusive Bedarfsmengenermittlung
- Hygieneschulung
- Die Welt der Gewürze
- Wissenswertes über Fisch (Theorie)
Und vergessen Sie nicht, dass Sie verpflichtet sind, Ihre Mitarbeiter alle 2 Jahre nach dem Infektionsschutzgesetz zu belehren.
_______________________
Hygiene
Mit der Zeit werden die Mitarbeiter "betriebsblind". Keiner sieht mehr genau hin in den altbekannten "Schmutz-Ecken", viele registrieren den Handlungsbedarf nicht mehr. Dabei ist eine saubere Küche Ihr Aushängeschild No 1, wenn hier etwas im Argen liegt, sollten Sie schnell handeln. Hierzu biete ich Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Ausführliche Hygienechecks für Ihr gesamtes Haus mit Abklatschproben, Auswertung & Präsentation des Ergebnisses mit anschließendem Workshop für Ihre Mitarbeiter für eine langfristige Verbesserung der Optimierungspunkte
- Erstellen eines HACCP-Konzeptes
- 2-jährliche Belehrungen nach der LebensMittelHygieneVerordnung LMHV
Betriebswirtschaft in der Küche
Hand auf´s Herz: Wann haben Sie sich zuletzt die Arbeit gemacht, Ihren Kalkulationsfaktor in der Küche zu überprüfen? Oder rechnen Sie immer noch pauschal mit dem Aufschlagsfaktor 3, weil das schon immer so gemacht wurde?
- Definition der verschiedenen Kosten
- Ermittlung der Küchenproduktivität
- Ermitteln von Basis-Informationen und aussagefähigen Kennzahlen, wie z.B. Kalkulationsfaktoren unter Berücksichtigung von Arbeitsaufwand und Arbeitskosten
- Kalkulation der Wareneinsatzkosten und Personalkosten
- Berechnung von Teamkosten
- Erstellung von Rezepturen
- Erstellung von Inventurlisten

Für weitere Informationen
sprechen Sie mich bitte an.
Feinheiten & Tipps
- Optimierung des Speisenangebotes und Berücksichtigung der Lagerhaltungskosten
- Speisenkalkulationen
- Speisenkartendiagnosen zur optischen Darstellung der Ist-Situation der tatsächlichen Deckungsbeiträge
- Optimierung von Arbeitsabläufen zur Steigerung der Servicequalität
- Ermittlung von Alleinstellungsmerkmalen
- Erstellung eines hausinternen Qualitätsmanagement-Systems